Dysphagie, eine häufige Folge von Schlaganfällen, beeinträchtigt den Schluckvorgang und kann zu ernsthaften Komplikationen wie Mangelernährung, Dehydratation und Lungenentzündungen führen. Die Behandlung umfasst Schlucktherapie, spezielle Kostformen und medizinische Therapien zur Wiederherstellung eines sicheren Schluckens. Erfahren Sie, wie frühe Diagnose und logopädische Maßnahmen helfen, das Risiko schwerwiegender Komplikationen zu reduzieren und die Lebensqualität zu verbessern.
Schlaganfallhäufigkeit und Versorgung von Schlaganfallpatienten in Deutschland – Deutsche Schlaganfall-Gesellschaft. https://www.dsg-info.de/nachrichten/archiv/2-nachrichten/allgemeine-nachrichten/296-schlaganfallhaeufigkeit-und-versorgung-von-schlaganfallpatienten-in-deutschland.html Guidelines for Adult Stroke Rehabilitation and Recovery A Guideline for Healthcare Professionals from the American Heart Association/American Stroke Association…
Schlaganfall-Risiken minimieren und sich gut auf den Arztbesuch vorbereiten: Erfahren Sie, wie Ihr Arzt Sie bei der Prävention unterstützen kann. Wir erläutern Risikofaktoren und bieten eine Checkliste zur optimalen Gesprächsvorbereitung – so bleiben keine Fragen offen.
Wie kann ich mich vor einem Schlaganfall schützen? Prävention ist möglich! Durch einfache Schritte wie gesunde Ernährung, Bewegung und Rauchstopp können Sie Ihr Schlaganfall-Risiko erheblich senken. Entdecken Sie in diesem Artikel Tipps und Strategien zur Schlaganfallprävention, die sich leicht in Ihren Alltag integrieren lassen und langfristig Ihre Herzgesundheit unterstützen.
Vorhofflimmern kann das Risiko für Schlaganfälle erhöhen. Neben Blutverdünnern bietet der Verschluss des linken Herzohrs eine schonende, sichere Alternative, die das Risiko für Patienten mit Vorhofflimmern signifikant senken kann.
Herzpatienten, besonders bei Herzinsuffizienz, profitieren von Impfungen. Grippe- und Pneumokokkenimpfungen verringern Risiken schwerer Infektionen, die das Herz belasten und Komplikationen fördern.
Diabetes erhöht das Schlaganfall-Risiko, besonders bei dauerhaft hohen Blutzuckerwerten. Hier erfahren Sie, wie Diabetes die Gefäße belastet und wie eine gezielte Therapie helfen kann, das Schlaganfall-Risiko zu senken. Entdecken Sie Ansätze für eine frühzeitige Prävention und effektive Behandlungsmöglichkeiten.
Ein hoher LDL-Cholesterinspiegel erhöht das Risiko für Arteriosklerose und Herzkrankheiten. Lipidsenker wie Statine senken das „schlechte“ Cholesterin und schützen das Herz. Erfahren Sie mehr über die Wirkung und Einsatzmöglichkeiten verschiedener Cholesterinsenker zur Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
Eine gesunde Ernährung ist der Schlüssel zur Senkung des Cholesterinspiegels, besonders für Herzklappenpatienten. Unser Ratgeber zeigt Ihnen, wie Sie durch ballaststoffreiche Lebensmittel, gesunde Fette und frisches Obst und Gemüse auf natürliche Weise Ihr Cholesterin senken können. Entdecken Sie einfache Ernährungsstrategien, um Ihr Herz zu schützen und die allgemeine Gesundheit zu fördern.
Ein niedriger Cholesterinspiegel spielt eine wichtige Rolle bei der Vorbeugung von Schlaganfällen. In unserem Ratgeber erfahren Sie, wie Sie durch eine gezielte Ernährung und gesunde Lebensgewohnheiten Ihren Cholesterinspiegel senken und das Schlaganfallrisiko minimieren können. Erhalten Sie wertvolle Tipps für eine herzgesunde Lebensweise und die langfristige Stärkung Ihres Herz-Kreislauf-Systems.